
Verkäufer war eine Privatperson, die ursprünglich vorhatte den Wagen selber zu restaurieren. Diese Person importierte den Wagen auch aus den USA.
Sämtliche Textilien, Holzteile, Kabel und Dichtungen waren rettungslos verfault und verrottet.


Nach Anlieferung entstanden diese ersten Bilder, die erahnen ließen, was da für ein Arbeitspaket wartete. Das hier nur eine Vollrestauration in Frage kam, verstand sich von selber.
Trotz stumpfen Lack und verrotteter Innenausstattung eine im Grunde sehr gut Substanz. Keine sichtbaren Durchrostungen. Nahezu kompletter Teileumfang und Motor, der sich noch durchdrehen ließ und über Kompression verfügte.


Weiter zum nächsten Abschnitt: MGA 1600 MK II – Restauration: Zerlegung
Zurück zur: Startseite
Restauration in Ausschnitten:
- MGA 1600 MK II – Restauration: Anlieferung / Urzustand
- MGA 1600 MK II – Restauration: Zerlegung
- MGA 1600 MK II – Restauration: Rahmen
- MGA 1600 MK II – Restauration: Karosserie
- MGA 1600 MK II – Restauration: Motor
- MGA 1600 MK II – Restauration: Getriebe / Hinterachsdifferenzial
- MGA 1600 MK II – Restauration: Zusammenbau / Montage